Das
Leutaschtal liegt
in einem Hochtal, das sich über 16 km von der Hohen Munde
nach Nordosten am Wettersteingebirge entlang erstreckt und vor
Mittenwald (Bayern) in der Leutaschklamm endet, die die Grenze
zu Bayern bildet. Umrahmt wird das Tal von weiteren markanten
Gipfeln wie dem Hochwanner, der Dreitorspitze und der Ahrnspitze.
Das Tal ist eine große, von eiszeitlichen Gletschern geformte
Felswanne, gefüllt mit Schotter und Seesedimenten. Es wird
von der Leutascher Ache durchflossen. Das Gaistal führt zwischen
Wetterstein und Mieminger Gebirge nach Westen zur Ehrwalder Alm.
Leutasch ist nach Süden vor dem warmen Föhn geschützt
und nach Norden vor der Kälte durch den Wetterstein. Vom
Westen her haben Schneewolken durch das Gaistal leichten Zugang.
Dadurch ist die Leutasch sehr schneesicher bei gleichzeitig mildem
Sommerklima. |

|
|
Liebe
Wanderer! Das Leutaschtal gehört wohl zu den schönsten
Wandergebieten in unseren Alpen. 450 km gepflegte und ständig
betreute Wanderwege bieten eine Unzahl von Möglichkeiten
zum Wandern - vom flachen Spazierweg bis zur anspruchsvollen Bergwanderung
oder Klettertour für Wagemutige. All denen, die auch gerne
einmal in der Gruppe und mit einem geprüften Wanderführer
wandern möchten, bieten wir unser Wanderprogramm an, welches
jeder Leutascher Gast mit der Gästekarte - k o s t e n l
o s - in Anspruch nehmen kann. Über 1100 Meter Seehöhe
- der Winter kommt früh im Leutaschtal. Schon im November
breitet sich meist eine dicke, weiße Decke über die
Hochebene. Und über allem liegt eine unendliche Ruhe. Bilder,
die Frieden schenken. Die rechte Zeit, den Trubel in den Städten
hinter sich zu lassen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|